Physio Plus Therapieinstitut mit Manfred Rothbauer und Christoph Prandstätter

PhysioPlus

Therapieinstitut

St. Florian

tut.gut.

Praxisöffnugszeiten

Montag - Freitag

Samstag, Sonntag & Feiertags

geschlossen

Parkplätze in Gehnähe zu unserer Praxis

Herzlich Willkommen

Als Physiotherapeuten begleiten wir Menschen bei der Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Bewegungsfähigkeit. „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, wusste schon Arthur Schoppenhauer. Ein Ansatz, mit dem wir sehr viel anfangen können. Schließlich ist ein gesunder, beweglicher und leistungsfähiger Körper die Grundlage für ein selbstbestimmtes und freudvolles Leben. Und dafür ist unser engagiertes Team gerne für Sie da.

Therapeuten und Therapeutinnen

Unser Physiotherapeuten-Team vereint langjährige Praxiserfahrung mit fundierter Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung. Jeder Therapeut/in bringt ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz, Spezialisierung und Einfühlungsvermögen mit, um Patienten individuell und auf höchstem Niveau zu betreuen. Durch die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Behandlungsmethoden, modernsten Techniken und einem ganzheitlichen Ansatz schaffen wir eine vertrauensvolle Basis für nachhaltige Therapieerfolge.

Christoph<br>Prandstätter

Christoph
Prandstätter

Physiotherapeut
Physio Plus Therapieinstitut, St. Florian
Manfred<br>Rothbauer

Manfred
Rothbauer

Physiotherapeut
Physio Plus Therapieinstitut, St. Florian
Barbara<br>Karasek-Einwagner

Barbara
Karasek-Einwagner

Physiotherapeutin
Physio Plus Therapieinstitut, St. Florian
Robin<br>Schirl

Robin
Schirl

Physiotherapeut
Physio Plus Therapieinstitut, St. Florian
Katharina<br>Lindgren

Katharina
Lindgren

Masseurin
Physio Plus Therapieinstitut, St. Florian

Leistungen

Der Mensch als ganzheitliches Individuum steht im Mittelpunkt unserer physiotherapeutischen Behandlungen. Wir unterstützen unsere Patienten bei der Erreichung ihrer persönlichen Gesundheitsziele dabei, ihr körperliches Wohlbefinden wiederzufinden und langfristig zu erhalten. Ein Prozess, der ausreichend Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen braucht. In aller Ruhe besprechen wir daher zunächst die individuelle Problemstellung und erarbeiten gemeinsam einen Therapieplan, damit ihr Körper möglichst schnell wieder ins Gleichgewicht kommt. Im Zuge der Therapie setzen wir gezielt Bewegung und physische Behandlungsmethoden ein – zum Beispiel um Schmerzen zu lindern, Ihre Haltung zu verbessern oder die Mobilität Schritt für Schritt wiederherzustellen.

PhysioPlus

Therapieinstitut

St. Florian

tut.gut

Ein Physiotherapeut behandelt einen Patienten am Knie.

Anwendungsgebiete

  • Prä- und postoperative Behandlungen
    (z.B. Gelenksersatz KTEP, HTEP,…)
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Verletzungen des Sehnen-Bandapparates
    (z.B. Kreuzbandriss, Bänderriss im Knöchel)
  • Gelenkmobilisierung
    (z.B. Frozen Shoulder, Achillodynie)
  • Medizinische Trainingstherapie
    (zurück zum Sport)
  • Massagen
  • Manuelle Lymphdrainage nach Operationen und Traumata
  • Laser und Stoßwellentherapie
    (z.B. Tennisellbogen, Plantarfasziitis)
  • Narbenentstörung und Narbenmobilisierung
    (z.B. Kaiserschnitt)
  • Chiropraktik
    (z.B. Kopfschmerz, Verlust der Gelenksmobilität)
  • Energetische Aktivierung
    (z.B. Müdigkeit, Stress)
  • Kinesiotaping

Tarife

Physiotherapie

á 30 min.

56,- €

Physiotherapie

á 45 min.

82,- €

Physiotherapie

á 60 min.

110,- €

Personal Training

á 30 min.

56,- €

Personal Training

á 60 min.

110,- €

Leistungsdiakonstik
(Laktaktmessung, Kraftmessung, Sprungkraftmessung)

á 60 min.

150,- €

Jahre Erfahrung
1
Team Mitglieder
1
Patienten
11 +
Zufriedenheit
1 %
Mag. Ingo Woda

Ich kann Herrn Rothbauer nur empfehlen! Schon beim ersten Termin fühlte ich mich gut aufgehoben. Die Anamnese war umfassend, die Behandlung individuell abgestimmt und professionell. Besonders beeindruckt hat mich sein Fachwissen und die Erfahrung. Nach wenigen Sitzungen spürte ich Verbesserungen. Die Übungen für zuhause wurden verständlich erklärt. Die Praxis ist modern und die Atmosphäre angenehm. Ein Physiotherapeut, der sich Zeit nimmt und Wert auf Qualität legt – hier fühlt man sich in besten Händen!

Ursula Huber

Ich kann Frau Karasek-Einwagner nur empfehlen! Schon beim ersten Termin fühlte ich mich wohl und verstanden. Sie nimmt sich Zeit, hört zu und erklärt die Behandlungsschritte verständlich. Ihre Fachkompetenz hat meine Beschwerden gezielt behandelt – bereits nach wenigen Sitzungen spürte ich Fortschritte. Besonders schätze ich ihre freundliche, empathische Art und die individuelle Anpassung der Übungen. Die moderne Praxis strahlt eine angenehme Atmosphäre aus. Vielen Dank für die großartige Betreuung!

Florian Koppler

Ich kann Herrn Christoph Prandstätter uneingeschränkt empfehlen. Beim ersten Termin fühlt man sich sofort gut aufgehoben – er nimmt sich Zeit, hört aufmerksam zu und geht individuell auf Beschwerden ein. Seine Fachkompetenz und Erfahrung zeigen sich in jeder Behandlung. Durch gezielte Therapien und Übungen spürte ich schnell Fortschritte. Besonders beeindruckend ist seine Kombination aus Professionalität und Empathie: Er erklärt verständlich und schafft eine angenehme Atmosphäre. Wer einen kompetenten und menschlichen Physiotherapeuten sucht, ist bei Herrn Prandstätter in besten Händen.

Elke Gruber

Ich bin seit einiger Zeit bei Herrn Robin Schirl in physiotherapeutischer Behandlung und bin äußerst zufrieden. Er verfügt über umfassendes Fachwissen und eine einfühlsame Art. Jede Behandlung ist individuell auf meine Bedürfnisse abgestimmt, und Herr Schirl nimmt sich die Zeit, zuzuhören. Nach wenigen Terminen spürte ich deutliche Verbesserungen. Seine professionelle und herzliche Art schafft Vertrauen. Wer kompetente physiotherapeutische Betreuung sucht, ist bei Herrn Schirl in besten Händen. Uneingeschränkt weiterzuempfehlen!

Unser Angebot an Sie

Für eine Behandlung benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem Arzt. Dies ist sehr wichtig, da der Arzt durch seine Diagnosestellung entscheidet, ob und wo eine physiotherapeutische Behandlung notwendig ist.

Wir sind selbstständige Wahltherapeuten und kooperieren mit allen Kassen. Die Höhe der Kostenrückerstattung hängt jedoch von dem jeweiligen Versicherungsträger ab.
Nach Beendigung der Therapieserie schicken Sie die Honorarnote, die Einzahlungsbestätigung und ihre Überweisung an Ihre jeweilige Krankenkasse und bekommen in kurzer Zeit 80% des jeweiligen Kassensatzes rückerstattet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ's)

Physiotherapie ist ein medizinisches Heilverfahren, das darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Sie wird von speziell ausgebildeten Fachkräften – Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten – durchgeführt.

Im Zentrum steht die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats (z. B. Muskeln, Gelenke, Knochen, Nerven), aber auch die Unterstützung bei Erkrankungen innerer Organe, des Herz-Kreislauf-Systems oder des Nervensystems.

Ziele der Physiotherapie sind unter anderem:

  • Schmerzlinderung

  • Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination

  • Wiederherstellung nach Verletzungen oder Operationen

  • Vorbeugung von Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen

  • Unterstützung bei chronischen Erkrankungen

Methoden und Techniken in der Physiotherapie können sein:

  • Aktive Übungen: gezieltes Training, um Muskeln zu stärken oder Beweglichkeit zu verbessern

  • Manuelle Therapie: spezielle Handgriffe zur Mobilisation von Gelenken und Gewebe

  • Physikalische Anwendungen: Wärme, Kälte, Elektro- oder Ultraschalltherapie

  • Atemtherapie: zur Verbesserung der Lungenfunktion

  • Schulung im Alltag: ergonomisches Verhalten, Tipps für Bewegung und Haltung

Physiotherapie wird oft ärztlich verordnet, z. B. nach Unfällen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden, kann aber auch präventiv genutzt werden, um die Gesundheit zu fördern.

Physiotherapie hat viele Vorteile – sowohl für Menschen mit akuten oder chronischen Beschwerden als auch vorbeugend zur Erhaltung der Gesundheit.

Wichtige Vorteile der Physiotherapie:

  • Schmerzlinderung

Reduziert akute und chronische Schmerzen (z. B. Rücken-, Nacken-, Gelenkschmerzen).

Kann helfen, den Einsatz von Schmerzmitteln zu verringern.

  • Wiederherstellung der Beweglichkeit

Fördert Heilung nach Verletzungen oder Operationen.

Verbessert Bewegungsumfang und Gelenkfunktion.

  • Stärkung von Muskeln und Gelenken

Erhöht Stabilität, Kraft und Ausdauer.

Unterstützt den Muskelaufbau nach Schonung oder Ruhigstellung.

  • Verbesserung der Körperhaltung und Koordination

Korrigiert Fehlhaltungen.

Schult das Gleichgewicht und reduziert das Sturzrisiko.

  • Vorbeugung

Beugt erneuten Verletzungen und chronischen Beschwerden vor.

Fördert ergonomisches Verhalten im Alltag und Beruf.

  • Unterstützung bei chronischen Erkrankungen

Hilft bei Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Multiple Sklerose, Parkinson, COPD oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Erhöht Lebensqualität durch bessere Beweglichkeit und Selbstständigkeit.

  • Ganzheitlicher Ansatz

Betrachtet Körper, Bewegung und Alltag gemeinsam.

Fördert ein aktives, gesundes Leben.

  • Psychische Vorteile

Bewegung und Schmerzlinderung steigern Wohlbefinden.

Reduziert Stress und verbessert die Lebensqualität.

Die Behandlung durch Physiotherapie - meist eine Kombination aus Heilgymnastik und Heilmassage hängt in der Regel von der Erkrankung bzw. Beeinträchtigung ab. In der Regel wird Ihnen Ihr behandelnder Arzt aber eine Physiotherapie im Rahmen von 6 bis 8 Sitzungen verschreiben.

Sitzungen für Spezielle Anwendungen wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät oder Lymphdrainage können zwischen 45–60 Minuten dauern.

    • Telefonisch: Rufen Sie uns gerne jederzeit während unserer Öffnungszeiten an.
  • Mail: falls der Wunsch-Termin noch zumindest einige Tage in der Zukunft liegt, können Sie uns auch gerne ein Mail schreiben.
  • Natürlich. Das stornieren eines gebuchten Termines ist bis am Vortag des Termines bis 23:59 kostenlos per Telefonat oder einer rechtzeitigen Mail an die/den jeweilige/n Therapeuten/in stornierbar.
  • Stornierte Termine am Behandlungstag werden mit 50% der Behandlungskosten verrechnet und sind nur mehr per Telefonat oder einer rechtzeitigen Mail an die/den jeweilige/n Therapeuten/in möglich.
  • Vergessene oder nicht abgesagte Termine müssen leider von uns komplett verrechnet werden.

Leider nein. Unsere Therapeuten/innen haben fix vereinbarte Therapieeinheiten. Damit jede/r Kunde/in bzw. Patient/in relativ exakt zu seinem/ihren Termin behandelt werden kann und gewährleistet ist, dass ein/e entsprechende/r Therapeuten/innen anwesend ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns.

Kontakt / Termin

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte,
Sie sind immer herzlich willkommen.

Christoph Prandstätter
T. +43 664 1665892
E-Mail: physio.prandstaetter@gmx.at

Manfred Rothbauer
T. +43 660 5213749
E-Mail: manfred.rothbauer@gmx.at

Barbara Karasek-Einwagner
T. +43 0676 966 36 28
E-Mail: physio@einwagner.at

Robin Schirl
T.+43 660 55 86 753
E-Mail: physio-schirl@gmx.at

Katharina Lindgren
T.+43 650 221 19 32
E-Mail: massage.lindgren@gmail.com

Physio Plus
Therapieinstitut St. Florian

Marktplatz 10 • 4490 St. Florian

Praxiszeiten

Montag 07:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 12:00 Uhr und 13:00 -19:00 Uhr
Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

Unsere Partner

Als PhysioPlus Therapieinstitut arbeiten wir eng mit einem Netzwerk erfahrener Fachärzte verschiedener Disziplinen zusammen, um unseren Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Betreuung zu bieten.

Durch den direkten Austausch mit unseren Ärztepartnern können wir Diagnosen präzise abstimmen, Therapien optimal planen und Behandlungsfortschritte kontinuierlich überwachen.

Ziel dieser interdisziplinären Zusammenarbeit ist es, die Genesung nachhaltig zu fördern, Beschwerden gezielt zu lindern und die langfristige Gesundheit unserer Patienten zu sichern.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der Behandlung von Extremitätenverletzungen und -erkrankungen im Allgemeinen und dem Kniegelenk im Speziellen. Ich operiere im Diakonissenkrankenhaus in Linz, in den Tageschirurgien St. Stefan in Wels, Salvida in Kirchham und in Wien.

Detaillierte Informationen zu meinen Fachbereichen erhalten Sie auf meiner Homepage unter Fachbereiche.

Gerne können Sie mich während meiner Ordinationszeiten auch persönlich kontaktieren.

Hilfreiche Links:

Online Terminvereinbarung

Terminvereinbarung über Kontaktformular

Telefonische Terminvereinbarungen

Lage

Allgemeine Informationen

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der Behandlung von Extremitätenverletzungen und -erkrankungen im Allgemeinen und dem Kniegelenk im Speziellen. Ich operiere im Diakonissenkrankenhaus in Linz, in den Tageschirurgien St. Stefan in Wels, Salvida in Kirchham und in Wien.

Detaillierte Informationen zu meinen Fachbereichen erhalten Sie auf meiner Homepage unter Fachbereiche.

Gerne können Sie mich während meiner Ordinationszeiten auch persönlich kontaktieren.

Hilfreiche Links:

Online Terminvereinbarung

Terminvereinbarung über Kontaktformular

Telefonische Terminvereinbarungen

Lage

Allgemeine Informationen

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der Behandlung von Extremitätenverletzungen und -erkrankungen im Allgemeinen und dem Kniegelenk im Speziellen. Ich operiere im Diakonissenkrankenhaus in Linz, in den Tageschirurgien St. Stefan in Wels, Salvida in Kirchham und in Wien.

Detaillierte Informationen zu meinen Fachbereichen erhalten Sie auf meiner Homepage unter Fachbereiche.

Gerne können Sie mich während meiner Ordinationszeiten auch persönlich kontaktieren.

Hilfreiche Links:

Online Terminvereinbarung

Terminvereinbarung über Kontaktformular

Telefonische Terminvereinbarungen

Lage

Allgemeine Informationen