Häufig gestellte Fragen (FAQ's)
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Ihre Physiotherapie-Behandlung. Hier finden Sie Informationen zu Themen wie Terminvereinbarung, Kostenübernahme, Behandlungsablauf, Rezepte und vieles mehr.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie uns selbstverständlich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Physiotherapie ist ein medizinisches Heilverfahren, das darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Sie wird von speziell ausgebildeten Fachkräften – Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten – durchgeführt.
Im Zentrum steht die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats (z. B. Muskeln, Gelenke, Knochen, Nerven), aber auch die Unterstützung bei Erkrankungen innerer Organe, des Herz-Kreislauf-Systems oder des Nervensystems.
Ziele der Physiotherapie sind unter anderem:
Schmerzlinderung
Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination
Wiederherstellung nach Verletzungen oder Operationen
Vorbeugung von Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen
Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
Methoden und Techniken in der Physiotherapie können sein:
Aktive Übungen: gezieltes Training, um Muskeln zu stärken oder Beweglichkeit zu verbessern
Manuelle Therapie: spezielle Handgriffe zur Mobilisation von Gelenken und Gewebe
Physikalische Anwendungen: Wärme, Kälte, Elektro- oder Ultraschalltherapie
Atemtherapie: zur Verbesserung der Lungenfunktion
Schulung im Alltag: ergonomisches Verhalten, Tipps für Bewegung und Haltung
Physiotherapie wird oft ärztlich verordnet, z. B. nach Unfällen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden, kann aber auch präventiv genutzt werden, um die Gesundheit zu fördern.
Physiotherapie hat viele Vorteile – sowohl für Menschen mit akuten oder chronischen Beschwerden als auch vorbeugend zur Erhaltung der Gesundheit.
Wichtige Vorteile der Physiotherapie:
- Schmerzlinderung
Reduziert akute und chronische Schmerzen (z. B. Rücken-, Nacken-, Gelenkschmerzen).
Kann helfen, den Einsatz von Schmerzmitteln zu verringern.
- Wiederherstellung der Beweglichkeit
Fördert Heilung nach Verletzungen oder Operationen.
Verbessert Bewegungsumfang und Gelenkfunktion.
- Stärkung von Muskeln und Gelenken
Erhöht Stabilität, Kraft und Ausdauer.
Unterstützt den Muskelaufbau nach Schonung oder Ruhigstellung.
- Verbesserung der Körperhaltung und Koordination
Korrigiert Fehlhaltungen.
Schult das Gleichgewicht und reduziert das Sturzrisiko.
- Vorbeugung
Beugt erneuten Verletzungen und chronischen Beschwerden vor.
Fördert ergonomisches Verhalten im Alltag und Beruf.
- Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
Hilft bei Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Multiple Sklerose, Parkinson, COPD oder Herz-Kreislauf-Problemen.
Erhöht Lebensqualität durch bessere Beweglichkeit und Selbstständigkeit.
- Ganzheitlicher Ansatz
Betrachtet Körper, Bewegung und Alltag gemeinsam.
Fördert ein aktives, gesundes Leben.
- Psychische Vorteile
Bewegung und Schmerzlinderung steigern Wohlbefinden.
Reduziert Stress und verbessert die Lebensqualität.
Die Behandlung durch Physiotherapie - meist eine Kombination aus Heilgymnastik und Heilmassage hängt in der Regel von der Erkrankung bzw. Beeinträchtigung ab. In der Regel wird Ihnen Ihr behandelnder Arzt aber eine Physiotherapie im Rahmen von 6 bis 8 Sitzungen verschreiben.
Sitzungen für Spezielle Anwendungen wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät oder Lymphdrainage können zwischen 45–60 Minuten dauern.
- Telefonisch: Rufen Sie uns gerne jederzeit während unserer Öffnungszeiten an.
- Mail: falls der Wunsch-Termin noch zumindest einige Tage in der Zukunft liegt, können Sie uns auch gerne ein Mail schreiben.
- Natürlich. Das stornieren eines gebuchten Termines ist bis am Vortag des Termines bis 23:59 kostenlos per Telefonat oder einer rechtzeitigen Mail an die/den jeweilige/n Therapeuten/in stornierbar.
- Stornierte Termine am Behandlungstag werden mit 50% der Behandlungskosten verrechnet und sind nur mehr per Telefonat oder einer rechtzeitigen Mail an die/den jeweilige/n Therapeuten/in möglich.
- Vergessene oder nicht abgesagte Termine müssen leider von uns komplett verrechnet werden.
Leider nein. Unsere Therapeuten/innen haben fix vereinbarte Therapieeinheiten. Damit jede/r Kunde/in bzw. Patient/in relativ exakt zu seinem/ihren Termin behandelt werden kann und gewährleistet ist, dass ein/e entsprechende/r Therapeuten/innen anwesend ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns.